Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland: Launch und Citizen-Science-Festival

Hier entlang zur Strategie/ Credits: Mike Auerbach
Hier entlang zur Strategie/ Credits: Mike Auerbach

Ganz herzlichen Dank für das große Interesse am Launch der Citizen-Science-Strategie 2030 und dem anschließenden Citizen-Science-Festival am 29. April 2022 im Botanischen Garten Berlin von 10 bis 16 Uhr!

Wir eröffneten um 10:00 Uhr den offiziellen Launch der Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland mit einer Podiumsdiskussion mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, sowie kurzen Breakouts zu den Themenfeldern mit  anschließendem Sektempfang und Buffet.

Das anschließende öffentliche Citizen-Science-Festival im Botanischen Garten gab Gelegenheit, aktuelle Citizen- Science-Projekte kennenzulernen und sich auszutauschen. 

Veranstaltungsort: 

Neues Glashaus, Botanischer Garten Berlin | Freie Universität Berlin

PROGRAMM

ab 09.30 Uhr | Einlass (Eingang Königin-Luise-Straße)
         
10.00 Uhr | Begrüßung

  • Thomas Borsch, Direktor Botanischer Garten Berlin
  • Thora Herrmann, Koordinatorin Weißbuch-Prozess, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung– UFZ | Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)

10.10 Uhr | Grußworte 

  • Roland Philippi, Abteilungsleiter Abteilung 1 – Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung im
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt – DBU (digital)

10.25 Uhr | Film Citizen-Science-Strategie 2030

10.30 Uhr | Präsentation Weißbuch CS-Strategie 2030 

  • Aletta Bonn, Professorin und Departmentleiterin Ökosystemleistungen, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) 
  • Johannes Vogel, Generaldirektor Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

10.45 Uhr | Podiumsdiskussion

  • Kora Kristof, Leiterin der Grundsatzabteilung „Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente“ im Umweltbundesamt
  • Cornelia Soetbeer, Abteilungsleiterin Umweltkommunikation & Kulturgüterschutz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • Lucilia Westphal, Fachreferentin Schutzgebietsmanagement & Naturschutz / Nationalparke &
    Biosphärenreservate, Nationale Naturlandschaften e. V.
  • Ansgar Klein, Hauptgeschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
  • Till Bruckermann, Professor für Lehr-Lernforschung in innovativen, außerschulischen Lern- und Entwicklungsräumen, Institut für Erziehungswissenschaften, Leibniz-Universität Hannover

Moderation: Christiane Grefe  - Die ZEIT

11.40 Uhr | Thementische
Wie kommen wir von Ambition zu Aktion und Umsetzung der Strategie? Woran können wir 2030 festmachen, ob die Citizen-Science-Strategie erfolgreich umgesetzt wurde?

Tisch 1: Citizen Science und Wissenschaftskommunikation

  • Regina Eich-Brod, Forschungszentrum Jülich
  • Wiebke Brink, Wissenschaft im Dialog

Tisch 2: Citizen Science und Anerkennung und Freiwilligenmanagement

  • Anett Richter, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
  • Laura Ferschinger, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Julia von Gönner, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)

Tisch 3: Citizen Science und Begleitforschung

  • Valerie Knapp, Ruhr-Universität Bochum
  • Sarah Kiefer, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Tisch 4: Citizen Science in Museen, Archiven, Wissenschaftsläden und Bibliotheken

  • Silke Voigt-Heucke, Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
  • Martin Munke, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)

Tisch 5: Citizen Science Integration in Förderprogramme, Wissenschaftliche & Politische Prozesse 

  • Matthias Premke-Kraus, Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft 
  • Bea Gittig, Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau
  • Thora Herrmann, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ | Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv)

Tisch 6: Citizen Science, Medizin und Gesundheit

  • Sarah Weschke, Berlin Institute of Health at Charité, QUEST Center for Responsible Research
  • Nina Schmidt, Stiftung Charité, Bereich Open Life Science

Tisch 7: Citizen Science Datenmanagement, Recht & Ethik, Künstliche Intelligenz und Sensorik

  • Friederike Klan, Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
  • Linda Freyberg, Museum für Naturkunde Berlin, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
  • Felix Schmidt, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ

12.40 Uhr | Zusammenfassung & Ausblick

13.00 Uhr | Gruppenfoto & Sektempfang vor dem Glashaus


13.20 Uhr | Mittagsbuffet

14.00-16.00 Uhr | Citizen-Science-Festival
Marktplatz mit interaktiven Formaten von Citizen-Science-Projekten

Der Weißbuchprozess wurde gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).