Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Dialogforum I der AG Weißbuch

Im Juni 2020 fand das erste Dialogforum der AG Weißbuch digital statt. Auf dieser Seite sind alle Informationen, beteiligte Personen und Ergebnisse dokumentiert. 

Online-Dialogforum: Informationen und erste Ergebnisse

Am 26. Juni 2020 von 9-16 Uhr fand das Online-Dialogforum Weißbuch statt, zu dem alle Interessierten am Thema Citizen Science herzlich eingeladen waren. Die AG Weißbuch möchte Bürgerwissenschaftler*innen, Wissenschaftler*innen und Interessierte motivieren, sich an dem Prozess zu beteiligen und aktiv mitzuwirken, damit aus dem Grünbuch ein Weißbuch wird und Ende 2020 eine Roadmap für die Citizen-Science-Strategie für Deutschland mit Handlungsoptionen für die Zukunft vorliegt.

Hier finden Sie die Zusammenfassung der Ergebnisse aus den einzelnen Workshops zum Download. Weitere Informationen zum Programm und zu den Workshops finden Sie unten stehend.

DIE WORKSHOPS DES DIALOGFORUMS:

  • WS 1 - Citizen Science - Vernetzung und Austausch
    Wilhelm Bauhus, Universität Münster | Florence Mühlenbein, Wissenschaft im Dialog
  • WS 2 - Citizen Science Förderinstrumente
    Matthias Premke-Kraus, Leibniz-Geschäftsstelle | Franz Hölker, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei | Julia von Gönner, UFZ/iDiv | Andrea Büermann, UFZ/iDiv
  • WS 3 - Citizen Science und Ehrenamtsmanagement
    Martina Löw, BUND | Stefan Munzinger, Naturgucker | Lena Albrecht, NABU
  • WS 4 - Citizen Science Synergien mit der Wissenschaftskommunikation
    Wiebke Brink, Wissenschaft im Dialog | Luiza Bengtsson, Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin | Regina Eich-Brod, Forschungszentrum Jülich | Anna Soßdorf, Uni Düsseldorf
  • WS 5 - Anerkennungskultur von Citizen Science in Wissenschaft und Gesellschaft
    Anett Richter, Thünen-Institut für Biodiversität | Laura Ferschinger, Uni Düsseldorf
  • WS 6 - Citizen Science Datenqualität und Datenmanagement
    Friederike Klan, Carsten Pathe, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • WS 7 - Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen für Citizen Science
    Linda Freyberg, Jörn Knobloch, Museum für Naturkunde
  • WS 8 - Citizen Science in wissenschaftlichen Prozessen / Open Science
    Agnes Grützner, FraunhoferInformationszentrum Raum und Bau (IRB) | Christoph Bruch, Helmholtz Open Science Office | Vanessa van den Bogaert, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl für Lehr-lernforschung | Katherin Wagenknecht
  • WS 9 - Citizen Science und Bildungskonzepte
    Julia Lorke, Wissenschaft im Dialog | Ulrike Sturm, Museum für Naturkunde | Till Bruckermann, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik | Christian Thiel, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt
  • WS 10 - Integration von Citizen Science-Ergebnissen in Entscheidungsprozessen
    Wiebke Züghart, Bundesamt für Naturschutz | David Eichenberg, iDiv
  • WS 11 - Citizen Science & Medizin / Gesundheit 
    Silvia Woll, Karlsruher Institut für Technologie | Nils B. Heyen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Gertrud Hammel, Helmholtz-Zentrum für Umwelt und Gesundheit
  • WS 12 - Technologie & Sensorik in Citizen Science
    Robert Wegener, Forschungszentrum Jülich | Christian Nappert, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/iDiv
  • WS 13 - Citizen Science & Museen & Bibliotheken & WiLAs
    Silke Voigt-Heucke, Museum für Naturkunde | Thekla Kluttig Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig | Martin Munke, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
  • WS 14 - Citizen Science & Europäische Perspektive
    Katherin Wagenknecht | Susanne Hecker, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung/iDiv
  • WS 15 - Citizen Science und Künstliche Intelligenz 
    Thorsten Kluß und Carolin Johannsen, Kognitive Neuroinformatik, Universität Bremen | Impulsvortrag: Jana Wäldchen, Max Planck-Institut

Technik: Das Dialogforum wird mithilfe der Adobe Connect Software durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass für einen reibungslosen Ablauf die Installation der Software empfohlen wird. Alle Informationen finden Sie in der folgenden Datei, die zum Download bereitsteht.