Publikationen und Ressourcen
Leitfäden für die Citizen-Science-Praxis
Gut kommuniziert! Ein Praxisleitfaden für Citizen-Science-Projekte
Wissenschaft im Dialog (2023)
Einladung zum Mitforschen - Leitfaden für die Veranstaltungsorganisation in Citizen Science
Wissenschaft im Dialog (2021)
Leitfaden für rechtliche Fragestellungen in Citizen-Science-Projekten
Museum für Naturkunde Berlin (2020)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Bürgerforschung
Bericht über ein Fachgespräch
(21.05.2019)
Handreichung "Citizen Science für alle"
entstanden im Rahmen de GEWISS-Bausteinprogramms, 2016
English version: A guide for citizen science practitioners
part of the GEWISS-programme, 2016
Science of Citizen Science
Wirkungsbericht: Wie wirkt eigentlich Citizen Science? Ein Blick in die Forschungsliteratur
Dr. Julia Lorke und Vincent Schmid-Loertzer, Oktober 2022
BBE-Newsletter Nr. 20: Citizen Science in Deutschland
Alte und neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements in der Wissenschaft
(02.10.2018)
Ressourcen für Arbeitsgruppen
Rahmenpapier für Arbeitsgruppen (AG) in Zusammenarbeit mit Bürger schaffen Wissen
(Version: 1.4, 31.01.2019)
Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland - Weißbuch
Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland
entstanden in einem zweijährigen von der AG Weißbuch begleiteten Bottom-Up-Prozess, April 2022
English version: White Paper Citizen Science Strategy 2030 for Germany
developed in a two year bottom-up process, accompanied by the White Paper working group, April 2022
Citizen Science Strategie 2020 - Grünbuch
Grünbuch für eine Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland
entstanden im Rahmen des GEWISS-Bausteinprogramms, März 2016
English version: Green Paper – Citizen Science Strategy 2020 for Germany
part of the GEWISS-programme, March 2016
Poster: Welcher Citizen-Science-Typ bist du?
Das Poster Welcher Citizen-Science-Typ bist du? beruht auf einem Exponat für das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft und wurde im Jahr 2022 von Bürger schaffen Wissen und eu-citizen.science entwickelt. Bei dem Selbsttest kann man spielerisch herausfinden, welche Themen und Formen der Mitarbeit einen interessieren und welche konkreten Citizen-Science-Projekte zu einem passen. Das Pfadspiel verdeutlicht dabei die Vielfalt der Bürgerwissenschaften und erklärt Hintergründe des Ansatzes. Zu den sieben verschiedenen Citizen-Science-Typen gibt es Postkarten, die passende Citizen-Science-Projekte von den Plattformen eu-citizen.science und Bürger schaffen Wissen empfehlen. Poster und Postkarten sind ebenfalls auf Englisch verfügbar.
Die Druckdatei für das Poster (A0) und Postkarten stellen wir für Ihre Veranstaltungen gerne zur Verfügung. Richten Sie hierzu eine kurze Anfrage an: info@buergerschaffenwissen.de

GEWISS-Berichte
Im Rahmen des GEWISS-Bausteinprogramms entstanden bis Ende 2016 verschiedene Ressourcen in Form von Veranstaltungsdokumentationen, wissenschaftlichen Artikeln sowie ein praxisorientierter Leitfaden für Initiatoren von Citizen-Science-Projekten. Diese Ressourcen, wozu auch die Handreichung und das Grünbuch gehören, stellen wir hier Ihnen zum Download zur Verfügung.
Citizen Science Think Tank
Dezember 2014
Virtuelle Bürgerwissenschaft – Digitale Ansätze in Citizen Science Projekten
Januar 2015
Auftaktveranstaltung Dialogforen Citizen Science
Januar 2015
Dialogforum Bürger zwischen Engagement und Wissenschaft
August 2015
Webinare zu Citizen Science jenseits der Naturwissenschaften
August 2015
Datenqualität, Datenmanagement und rechtliche Aspekte in Citizen Science
September 2015
Forschungsförderung für Citizen Science
September 2015
Citizen Science in den Kultur- und Geisteswissenschaften
März 2016
Bürgerwissenschaften in den Nationalen Naturlandschaften
März 2016
Was ist Partizipation in Citizen Science?
Februar 2016
Barcamp Citizen Science – Gemeinsam Freies Wissen schaffen
März 2016
Kompendium der Dialogforen
März 2016
Forum Citizen Science. Eine Strategie für Nachhaltigkeit und Innovation
Juni 2016
Entwicklung von Citizen Science-Kapazitäten in Deutschland
April 2017
Workshop-Dokumentationen GEWISS
GEWISS-Trainingsbericht Nr.1: Storytelling für Citizen Science
Mai 2016
GEWISS-Trainingsbericht Nr.2: Citizen Science-Wikis
August 2016
GEWISS-Trainingsbericht Nr. 3: Videos für Citizen Science
Mai 2017
GEWISS-Trainingsbericht Nr. 4: Citizen Science in Schutzgebieten
März 2017
Dokumentationen Forum Citizen Science
Tagungsband "Academic Paper": Forum Citizen Science 2019 https://doi.org/10.17605/OSF.IO/68UWN
Dokumentation Forum Citizen Science 2018
6.-7.09.2018, Frankfurt am Main
Dokumentation Forum Citizen Science 2017
22.09.2017, Berlin
Workshop-Dokumentationen Bürger schaffen Wissen
Workshop-Dokumentation: Strategie-Workshop der Citizen Science Plattform Bürger schaffen Wissen
19.-20.06.2018
Workshop-Dokumentation: Social Media für Citizen Science
Dezember 2017
Videos
Helmholtz Gemeinschaft: Was ist Bürgerwissenschaft?
Zu Besuch bei den Plastikpiraten – Citizen-Science-Projekte vorgestellt
„Jeder hat das Zeug zum Forscher!“ Johannes Vogel über Bürger schaffen Wissen
Weitere Videos finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.