Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

„Methoden können Strukturen bieten” – Herausforderungen der partizipativen Forschung begegnen

Wie können Methoden bei der Durchführung partizipativer Forschungsprozesse helfen? Im Interview erzählen Olivia Höhener, Geschäftsführerin der Partizipativen Wissenschaftsakademie (PWA) Zürich, Alessandro Rearte, Kommunikator und Angebotskoordinator der PWA, und Dr. Sibylle Studer, Projektleiterin des td-net von der Bedeutung partizipativer Forschung in der Schweiz, Herausforderungen in partizipativen Prozessen und ihrer Workshopserie „Methoden am Montag”.

mehr

„Unser Ziel war es, möglichst unterschiedliche Perspektiven einzuholen” - Ein Rückblick auf den IdeenLauf

Im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! steht der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Fokus. Bei der zentralen Mitmachaktion des Wissenschaftsjahres, dem IdeenLauf, waren Bürger*innen daher eingeladen, Impulse für die Forschungspolitik der Zukunft zu setzen. Im Interview blickt Martin Gora, Projektleiter des IdeenLauf bei Wissenschaft im Dialog, auf den partizipativen Prozess zurück.

mehr

„Wir möchten die Wünsche der Bürger*innen berücksichtigen” – Nachgeforscht bei Thole Terhaag und Tanja Kruse von Be WIZZARD

Das Projekt Be WIZZARD erforscht gemeinsam mit Senior*innen, wie gute Pflege gelingen kann. Daraus sollen Handlungsempfehlungen für pflegepolitische Akteur*innen entwickelt werden. Wir haben mit Thole Terhaag (Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH ) und Tanja Kruse (Universität Bremen) über Herausforderungen, ihre persönlichen Erfahrungen und die nächsten Schritte gesprochen.

mehr

Mass experiments and a new national platform - Citizen Science in Sweden

From its first beginnings in the 18th century to a biodiversity database and a national platform: Citizen science has continuously developed and gained relevance in Sweden. We have talked to Martin Bergman from Vetenskap och Allmänhet (Science and Public) about their annual citizen science projects, lessons learned from the launch of the Swedish web portal and untapped potential for citizen science in Sweden.

mehr

Citizen Science for Planetary Health?! – Insights from ECSA 2022

From the 5th to the 8th of October 2022, the global citizen science community gathered in Berlin for the fourth European citizen science conference, hosted by MfN Berlin. Around 400 participants assembled to discuss the potential of citizen science to contribute to planetary health – and showed that in many areas, it already does.

mehr

„Wir leisten mit Citizen Science einen Beitrag zur Gesundheit des Planeten“ - Nachgeforscht bei Linda Mederake und Tim Kiessling von Plastic Pirates - Go Europe!

Bei den Plastic Pirates werden Kinder und Jugendliche zu Bürgerforscher*innen. Wir haben mit Linda Mederake (Ecologic Institut) und Tim Kiessling (Kieler Forschungswerkstatt) über die Entwicklung des Citizen-Science-Projekts, ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulklassen und Erwartungen an die #ECSA2022 gesprochen.

mehr

Wie können wir das volle Potenzial von Citizen Science erschließen? - Einblicke in die Forschungsarbeit von CS Track

Vor knapp drei Jahren hat das internationale Forschungsprojekt CS Track damit begonnen, die europäische Citizen-Science-Landschaft zu analysieren. Ziel des Projekts ist es, eine Datengrundlage für Forschende und Entscheider*innen zu schaffen und konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Stakeholder-Gruppen zu erarbeiten, damit Citizen Science noch effektiver etabliert und gefördert werden kann. Wir haben mit Reuma De Groot, Raul Drachman und Sally Reynolds aus dem CS-Track-Konsortium über das Projekt gesprochen.

mehr

Warum (eigentlich) nicht? - Ein Bericht zur 7. Österreichischen Citizen Science Konferenz

Vom 28. bis zum 30. Juni 2022 fand die 7. Österreichische Citizen Science Konferenz (OECSK) in Dornbirn statt, die von der inatura – Erlebnis Naturschau gemeinsam mit der österreichischen Citizen-Science-Plattform Österreich forscht und der Universität für Bodenkultur Wien ausgerichtet wurde. Wir waren vor Ort, um uns mit der deutschsprachigen Citizen-Science-Community über aktuelle Entwicklungen rund um die Bürgerwissenschaften auszutauschen. 

mehr

„Die Teilnehmenden sind die Expert*innen“ – Nachgeforscht bei Elisabeth Heyne und Mira Witte von Natur der Dinge

Das digitale Sammlungsexperiment „Natur der Dinge. Eine partizipative Sammlung des Anthropozäns” rückt individuelle Perspektiven auf menschengemachte Umweltveränderungen in den Fokus. Wir haben mit Elisabeth Heyne und Mira Witte vom Museum für Naturkunde Berlin über die Hintergründe des deutsch-französischen Citizen-Science-Projekts gesprochen.

mehr

Die Online-Konsultation im IdeenLauf

Der IdeenLauf im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt! geht in die nächste Runde. Nachdem die Fragen, die von Bürger*innen von Januar bis April eingereicht wurden, von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen diskutiert und weiterverarbeitet wurden, ist nun erneut die Bevölkerung in Deutschland gefragt. In einem digitalen Bürgerdialog kann sie ihre Ideen und Perspektiven einbringen. 

mehr

Wie steht es um die Bürgerwissenschaft? – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2022

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2022 in Sankt Augustin. Im fünften Beitrag analysiert Nicolas Rode, Referent für Wissens-und Technologietransfer an der Universität Potsdam, den Zustand der Bürgerwissenschaften in Deutschland.

mehr

Mehr Nachhaltigkeit durch Citizen Science – Eindrücke vom Forum Citizen Science 2022

In dieser Reihe teilen Tagungsteilnehmende ihre persönlichen Eindrücke vom Forum Citizen Science 2022 in Sankt Augustin. Im vierten Beitrag blickt Phaka Borowski, Studierende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, auf die Konferenz zurück.

mehr