Über das Projekt

Bürger schaffen Wissen ist die zentrale Plattform für Citizen Science in Deutschland und präsentiert, vernetzt und unterstützt seit November 2013 Citizen-Science-Projekte. Wir als Team von Bürger schaffen Wissen verstehen es als unsere Aufgabe, die Bürgerforschung in Deutschland weiterzuentwickeln, bekannter zu machen und über Projekte zum Mitforschen zu informieren.
Die Zusammenarbeit von Wissenschaftsinstitutionen und Bürger*innen unter dem Begriff Citizen Science hat in den letzten Jahren eine große Entwicklung erfahren. Im Zuge dessen spielen Themen wie die Weiterentwicklung von Qualitätskriterien oder die Frage der Wirkung von Citizen Science im Jahr 2020 eine große Rolle für uns und alle Citizen-Science-Akteur*innen.
Bürger schaffen Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wissenschaft im Dialog (gGmbH) und dem Museum für Naturkunde Berlin. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Das Team bei Wissenschaft im Dialog
Das Team am Museum für Naturkunde
GEWISS-Bausteinprogramm
Unter dem Titel BürGEr schaffen WISSen – Wissen schafft Bürger (GEWISS) arbeitete ein Konsortium verschiedener Institutionen von 2014 bis 2016 an einem Bausteinprogramm, welches in verschiedenen Veranstaltungen und Arbeitsgruppen die Implementierung und Stärkung von Citizen Science in Deutschland diskutierte und weiterentwickelte. Im Fokus stand dabei insbesondere die Entwicklung und Veröffentlichung des Grünbuchs Citizen Science Strategie 2020 für Deutschland.
Mehr über GEWISS