AG Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung
Name
AG Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung
Mission und Ziele der Arbeitsgruppe
Wie wird Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung umgesetzt? Welche Besonderheiten, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen gehen mit der Einbindung von Patient*innen und Bürger*innen in die Gesundheits- bzw. medizinische Forschung einher? Um an diesen und weiteren Fragen zu arbeiten, hat sich die AG Citizen Science in Medizin und Gesundheitsforschung auf dem Forum Citizen Science 2021 neu gegründet. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über die Idee der AG und die ersten Schritte zu informieren und diese aktiv mitzugestalten.
Die nächsten Termine
- 30. November 2023, im Rahmen des Forum Citizen Science 2023 an der Universität Freiburg
Die Treffen finden bis auf Weiteres digital über Zoom statt.
Der Einladungslink wird zeitnah über die Mailingliste der AG versendet.
Die Treffen sind offen für alle Interessierten!
Bisherige Treffen
- 15. Oktober 2021 (Gründungstreffen)
- 28. Januar 2022
- 12. Mai 2022 (beim Forum Citizen Science)
- 15. Juli 2022
- 21. Oktober 2022
- 20. Januar 2023
Kontakt/Ansprechpersonen
Michael Eichinger, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit
Michael.Eichinger[at]medma.uni-heidelberg.de
Gertrud Hammel, Helmholtz Zentrum München, Institut für Umweltmedizin
g.hammel[at]uni-a.de
Nils Heyen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Nils.Heyen[at]isi.fraunhofer.de
Sarah Weschke, Berlin Institute of Health at Charité (BIH), BIH QUEST Center for Responsible Research
Sarah.Weschke[at]bih-charite.de
Gründungsmitglieder
Silvia Woll (†), Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Gertrud Hammel, Helmholtz Zentrum München, Institut für Umweltmedizin
Nils Heyen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Michael Eichinger, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, Zentrum für Präventivmedizin und Digitale Gesundheit