Direkt zum Inhalt
Bürger schaffen Wissen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Online mitforschen
Für Kinder geeignet
Auch abgeschlossene Projekte anzeigen
Projekt hinzufügen

ORIENTATE: Patient*innenbeteiligung stärken

Die Bedürfnisse von Mitgliedern einer Patient*innenorganisation kennen, analysieren und gemeinsam Angebote zur Stärkung der eigenen Kompetenzen für die Beteiligung in zahlenbasierten Forschungsstudien entwickeln. Eine Zusammenarbeit der HAW Hamburg und PRO RETINA, gefördert durch DFG/NFDI4Health.
mehr

Community Forschung in Berg Fidel - Gemeinsam gesundheitliche Chancengleichheit stärken für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum

Welche Bedarfe haben Menschen aus Berg Fidel an Gesundheit im Stadtteil? Wie können sie zur Gestaltung von Gesundheit empowert werden? Gemeinsam, in einem Tandem aus Wissenschaftler*innen und Personen aus der Community vor Ort werden in diesem Projekt Antworten auf diese Fragen erarbeitet.
mehr

SMARAGD mit App

Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen
mehr

Digital Active Women - Wie Beratungs- und Informationsangebote besser ankommen

Wie können Akteur*innen ihre digitalen Informations- und Beratungsangebote so gestalten, dass sie neuzugewanderte Frauen besser erreichen und ihnen weiterhelfen? Im Projekt "Digital Active Women" forschen wir gemeinsam mit neuzugewanderten Frauen, die u. a. Befragungen durchführen, Gutachten erstellen oder Akteur*innen beraten.
mehr

KlimaFood - Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen

Ziel ist die Integration von Bildung für gesundheitsfördernde, klimafreundliche Ernährung in Lebenswelten vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Dazu werden mit Zielgruppen und Verantwortlichen in den Lebenswelten partizipativ Bedarfe ermittelt sowie Ernährungsbildungsansätze entwickelt und evaluiert.
mehr

ZOWIAC-Forschung an gebietsfremden Raubtierarten online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

ZOWIAC dient der Erforschung von Einwanderungsprozessen invasiver, gebietsfremder Säugetierarten, deren Beziehungen mit und in heimischen Ökosystemen (u.a. Auswirkung auf einheimische Arten), dem Befall mit Parasiten oder anderen Krankheitserregern (Zoonosen) sowie deren weitere Ausbreitung.
mehr

Deine emotionale Stadt sofort losforschen mit App

Berlin, Berlin: Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich diese Stadt eigentlich an? Gemeinsam wollen wir mit euch genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt beteiligen könnt.
mehr

Food & You Deutschland online mitforschen sofort losforschen mit App

Die persönliche Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Üblicherweise kommt es nach dem Essen zu starken Schwankungen des Blutzuckers. Diese sind von Person zu Person verschieden und beeinflussen daher auch jeden Menschen anders. Food & You DE betrachtet diese Schwankungen genauer.
mehr

MoveCitizenS: Krank und ohne Krankenversicherung sofort losforschen

In Deutschland leben hunderttausende Menschen ohne Krankenversicherung. Wie kommt es dazu? Wie erhalten Betroffene medizinische Versorgung? Gemeinsam gestalten wir eine Fotoausstellung und stellen betroffenen Patient*innen Fragen zu ihren Erfahrungen mit Hilfe einer wissenschaftlichen Befragung.
mehr

CS:iDrop®

Wie unterscheidet sich das Wasser, das aus dem Hahn kommt, von jenem an der Hausübergabestelle? Im Projekt CS:iDrop® untersuchen Bochumer Bürger:innen mit chemischen Methoden gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und kommunalen Partner:innen ihr Trinkwasser „auf dem letzten Meter“.
mehr

Be WIZZARD – Ammerländer Bürger:innen forschen zur Pflege und Daseinsvorsorge online mitforschen

Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und den pflegebedingten Herausforderungen des steigenden Bedarfs an guter Pflege einerseits und des Rekrutierungsproblems für professionellen Nachwuchs andererseits sind kreative Lösungen gefragt. Das Projekt erforscht gemeinsam mit Senior:innen, wie gute Pflege gelingen kann und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für pflegepolitische Akteur:innen.
mehr

FamGesund - Familien und chronische Erkrankung sofort losforschen

FamGesund nimmt die Situation von Familien mit Kindern in den Blick, in denen ein Elternteil eine körperlich schwerwiegende chronische Erkrankung hat. Wir erforschen, wie Familie unter diesen Bedingungen gelebt wird und welche Bildungsangebote zu Gesundheit und Familie gestaltet werden können.
mehr

SelEe - Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen! online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum

Wir laden Betroffene von Seltenen Erkrankungen, Angehörige und interessierte Bürger*innen ein, gemeinsam mit Wissenschaftler*innen im Bereich der Seltenen Erkrankungen zu forschen und den Forschungsprozess gemeinsam zu gestalten. Ziel ist es, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen zu gewinnen und zusammen mit Bürger*innen eine digitale Applikation zu schaffen, welche das Projekt begleitet. Hierbei werden die zu erforschenden Fragestellungen und Erkrankungen gemeinsam mit den Bürger*innen definiert, erarbeitet und evaluiert. Die Ergebnisse sowie die entstandene digitale Applikation sollen einen langfristigen Mehrwert für die Betroffenen schaffen.
mehr

Weltraum-Reise für die Hirnforschung: Spielend das Gehirn verstehen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Wie hängt die psychische Gesundheit eines Menschen mit seiner/ihrer Hirnentwicklung zusammen? Um das herauszufinden, haben wir eine App entwickelt, welche verschiedene kognitive Hirnfunktionen testet und das Wohlbefinden anonymisiert abfragt. Forschen Sie mit uns und helfen Sie diese Fragen zu beantworten. Mitforschen geht ganz einfach: App herunterladen, Spiele spielen und mitforschen.
mehr

Nachsorge Schwangerschaftsdiabetes: Was ist wichtig?

Im Projekt geht es um den Schwangerschaftsdiabetes (Diabetes = Zuckerkrankheit). Wir wollen erforschen, wie die Frauen selbst und Behandelnde die Nachsorgesituation einschätzen. Patientinnen sowie Bürger*innen können sich beispielsweise an der Auswertung von Interviews beteiligen.
mehr

Categories to Come online mitforschen sofort losforschen

So Vieles dreht sich um das Eine - und doch fehlen uns manchmal die Worte. Wie sprechen wir mit wem über unsere Körper, unsere Vorlieben, Handlungen und Bedürfnisse wenn es um Sex und sexuelle Befriedigung geht?
mehr

Gemeinsam Gedächtnis erforschen online mitforschen mit App

Unterstützen sie die Neurowissenschaften und helfen sie zu verstehen, wie sich die Corona-Maßnahmen und eine Erkrankung mit Covid-19 sich auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen in einer App.
mehr

Hush City mit App

Hush City ist eine kostenlose, bürgerwissenschaftliche, mobile App, die es den Menschen ermöglicht, ruhige Gebiete in Städten zu identifizieren und zu bewerten, um eine frei zugängliche, webbasierte Karte ruhiger Gebiete zu erstellen, mit dem Potential, Pläne und Politiken für ein gesünderes Leben zu orientieren, als Antwort auf Fragen, die von der europäischen Umweltpolitik (z.B. die EC END 49/2002) umrahmt werden.
mehr

Wissen, was fehlt: Schlagen Sie Ihr Medizin-Thema für HTA-Berichte vor! online mitforschen sofort losforschen

Auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist Verlass, aber nicht alle medizinischen Fragen zu Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind bereits beantwortet. Wenn auch für Sie noch eine Frage offen ist: Beim ThemenCheck Medizin des IQWiG können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an die Wissenschaft stellen und Vorschläge für Bewertungen von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einreichen. Das IQWiG sammelt diese Vorschläge und wählt daraus bis zu fünf Themen pro Jahr aus. In Zusammenarbeit mit externen Wissenschaftlerteams entsteht dann jeweils ein sogenannter HTA-Bericht: eine Bewertung von Gesundheitstechnologien (engl. Health Technology Assessment, kurz HTA).
mehr

Meilensteine der motorischen Entwicklung im Kleinkindalter

Hier sind Eltern als Mitforschende gefragt, um wichtige Daten über die Entwicklung im Kleinkindalter zu sammeln.
mehr