Direkt zum Inhalt
Bürger schaffen Wissen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Online mitforschen
Für Kinder geeignet
Auch abgeschlossene Projekte anzeigen
Projekt hinzufügen

ZOWIAC-Forschung an gebietsfremden Raubtierarten online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

ZOWIAC dient der Erforschung von Einwanderungsprozessen invasiver, gebietsfremder Säugetierarten, deren Beziehungen mit und in heimischen Ökosystemen (u.a. Auswirkung auf einheimische Arten), dem Befall mit Parasiten oder anderen Krankheitserregern (Zoonosen) sowie deren weitere Ausbreitung.
mehr

Food & You Deutschland online mitforschen sofort losforschen mit App

Die persönliche Ernährung hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit. Üblicherweise kommt es nach dem Essen zu starken Schwankungen des Blutzuckers. Diese sind von Person zu Person verschieden und beeinflussen daher auch jeden Menschen anders. Food & You DE betrachtet diese Schwankungen genauer.
mehr

Be WIZZARD – Ammerländer Bürger:innen forschen zur Pflege und Daseinsvorsorge online mitforschen

Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und den pflegebedingten Herausforderungen des steigenden Bedarfs an guter Pflege einerseits und des Rekrutierungsproblems für professionellen Nachwuchs andererseits sind kreative Lösungen gefragt. Das Projekt erforscht gemeinsam mit Senior:innen, wie gute Pflege gelingen kann und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen für pflegepolitische Akteur:innen.
mehr

SelEe - Seltene Erkrankungen bürgerwissenschaftlich erforschen! online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum

Wir laden Betroffene von Seltenen Erkrankungen, Angehörige und interessierte Bürger*innen ein, gemeinsam mit Wissenschaftler*innen im Bereich der Seltenen Erkrankungen zu forschen und den Forschungsprozess gemeinsam zu gestalten. Ziel ist es, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Seltenen Erkrankungen zu gewinnen und zusammen mit Bürger*innen eine digitale Applikation zu schaffen, welche das Projekt begleitet. Hierbei werden die zu erforschenden Fragestellungen und Erkrankungen gemeinsam mit den Bürger*innen definiert, erarbeitet und evaluiert. Die Ergebnisse sowie die entstandene digitale Applikation sollen einen langfristigen Mehrwert für die Betroffenen schaffen.
mehr

Weltraum-Reise für die Hirnforschung: Spielend das Gehirn verstehen online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Wie hängt die psychische Gesundheit eines Menschen mit seiner/ihrer Hirnentwicklung zusammen? Um das herauszufinden, haben wir eine App entwickelt, welche verschiedene kognitive Hirnfunktionen testet und das Wohlbefinden anonymisiert abfragt. Forschen Sie mit uns und helfen Sie diese Fragen zu beantworten. Mitforschen geht ganz einfach: App herunterladen, Spiele spielen und mitforschen.
mehr

Categories to Come online mitforschen sofort losforschen

So Vieles dreht sich um das Eine - und doch fehlen uns manchmal die Worte. Wie sprechen wir mit wem über unsere Körper, unsere Vorlieben, Handlungen und Bedürfnisse wenn es um Sex und sexuelle Befriedigung geht?
mehr

Gemeinsam Gedächtnis erforschen online mitforschen mit App

Unterstützen sie die Neurowissenschaften und helfen sie zu verstehen, wie sich die Corona-Maßnahmen und eine Erkrankung mit Covid-19 sich auf die Gedächtnisleistung auswirken. Dies geschieht mit wissenschaftlich validierten Testungen und Fragebögen in einer App.
mehr

„Reden Sie mit!“ bei Unfallverletzungen abgeschlossen online mitforschen Aktionszeitraum

Wissen teilen — Knochen heilen! Wer weiß am besten, wie sich Arbeits-, Verkehrs- oder Sportverletzungen untersuchen und behandeln lassen? „Reden Sie mit!“ bringt Fragen zu Unfallverletzungen in die Forschung!
mehr

Wissen, was fehlt: Schlagen Sie Ihr Medizin-Thema für HTA-Berichte vor! online mitforschen sofort losforschen

Auf die Gesundheitsversorgung in Deutschland ist Verlass, aber nicht alle medizinischen Fragen zu Untersuchungs- und Behandlungsverfahren sind bereits beantwortet. Wenn auch für Sie noch eine Frage offen ist: Beim ThemenCheck Medizin des IQWiG können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an die Wissenschaft stellen und Vorschläge für Bewertungen von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einreichen. Das IQWiG sammelt diese Vorschläge und wählt daraus bis zu fünf Themen pro Jahr aus. In Zusammenarbeit mit externen Wissenschaftlerteams entsteht dann jeweils ein sogenannter HTA-Bericht: eine Bewertung von Gesundheitstechnologien (engl. Health Technology Assessment, kurz HTA).
mehr