Direkt zum Inhalt
Bürger schaffen Wissen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Online mitforschen
Für Kinder geeignet
Auch abgeschlossene Projekte anzeigen
Projekt hinzufügen

„Talking Trees“ für Kinder geeignet

Talking Trees- also Bäume, die sprechen können? Wäre es nicht wunderbar, wenn Bäume ihr Wohlbefinden und ihre Bedürfnisse formulieren könnten? „Es war so trocken die letzten Tage, bitte gießt mich“, zum Beispiel?! Tatsächlich. Im Rahmen des Forschungsprojekts BayTreeNet lassen wir Talking Trees über Schüler*innen mit uns allen kommunizieren.
mehr

Solar - Na Klar! Aktionszeitraum

Du besitzt und nutzt bereits ein Steckersolar-Gerät und wohnst im Rheinischen Revier? Dann forsche mit uns! Erfahre mehr über die optimale Nutzung deiner Mini-Solaranlage und tausche dich mit anderen Nutzer:innen aus.
mehr

Sailing for Oxygen mit App

Sailing for Oxygen ermöglicht es Segelcrews, in der Meeresforschung aktiv zu werden und von ihren Booten aus Daten zu den Lebensbedingungen in der westlichen Ostsee zu sammeln.
mehr

CollActive Materials - Co-Spekulieren zu den Zukünften der Luft

Welche Rolle könnte Luft in Zukunft spielen? Bei CollActive Materials kommen Menschen aus Forschung und Gesellschaft zusammen, um zu dieser Frage zu spekulieren. In einem Co-Design-Prozess entsteht eine öffentliche Ausstellung mit spekulativen Prototypen aus möglichen und unmöglichen Zukünften.
mehr

DC-KLIMA Bürgerengagement für die Auswirkungen des Klimawandels online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum

Wir untersuchen grundlegende Fragen zur Durchführung von Bürgerwissenschaft, Umweltkommunikation und Bürgerbeteiligung. Von besonderem Interesse ist dabei die Rolle der direkten Beteiligung an der Wissenschaft. Mit anderen Worten: Beeinflusst Bürgerwissenschaft auch politische Einstellungen und politische Präferenzen?
mehr

SMARAGD mit App

Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen
mehr

Nachhaltig Leben und Arbeiten? Herausforderung angenommen! online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum

Nachhaltiger zu leben und zu arbeiten ist eine Herausforderung. Teilen Sie Ihre Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit und lassen Sie uns gemeinsam innovative Lösungsvorschläge für diese und weitere Fragen entwickeln!
mehr

Colouring Dresden online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.
mehr

Open Urban Climate Observatory Berlin mit App

Wie wirken sich Grünflächen die Lufttemperatur innerhalb der Stadt aus? Welche räumlichen Unterschiede gibt es bei Starkregen? Diese und andere Fragen zum Stadtklima wollen wir mit von Bürger*innen betreuten Wetterstationen untersuchen. Die Wetterdaten können live in einer Web-App verfolgt werden.
mehr

KlimaFood - Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen

Ziel ist die Integration von Bildung für gesundheitsfördernde, klimafreundliche Ernährung in Lebenswelten vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Dazu werden mit Zielgruppen und Verantwortlichen in den Lebenswelten partizipativ Bedarfe ermittelt sowie Ernährungsbildungsansätze entwickelt und evaluiert.
mehr

Jedes Insekt zählt! – Schützen durch Erkennen! Forschungsprojekt KInsecta

Viele Insekten sind gefährdet und ihre Anzahl ist dramatisch gesunken. KInsecta, als interdisziplinäres Forschungsprojekt mit Open-Source-Ansatz und Citizen Science, möchte ein bundesweites digitales Insektenmonitoring aufbauen, das heimische Insektenarten automatisiert erkennt.
mehr

MikroSafari für Kinder geeignet Aktionszeitraum

MikroSafari ist ein Citizen Science Projekt in dem Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Schulen in Berlin, Halle und Leipzig neue Erkenntnisse über die Artenzusammensetzung von Insekten, inklusiv anderer Kleintiere, den Klimawandel und die Verstädterung gewinnen.
mehr

start2park - Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren online mitforschen sofort losforschen mit App

Wissen Sie, wie viel Zeit Sie für die Parkplatzsuche aufwenden? Hätten Sie nicht besser ein anderes Verkehrsmittel gewählt? Durch die Nutzung von Trackingdaten aus unserer start2park-App erfassen wir für Sie die Parksuchdauer. Die start2park-App ist kostenlos und werbefrei in den App-Stores.
mehr

PlanBirke+C - Bürger erforschen den Waldwandel - Klimawirksamkeit, Biodiversität & Wasserhaushaltsfunktion online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

„Ein Baum zur Nutz und Freud“ (W. Busch) PlanBirke-plus-C ist eine bürgerbeteiligte Plattform zur Birke im Klimawandel. Die Pionierbaumart steht für Walderneuerung und -Waldbewirtschaftung. Das Projekt schließt Wissenslücken, sucht den Dialog mit Waldakteuren und sensibilisiert die Öffentlichkeit.
mehr

Wie divers ist mein Garten? online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen

Mit einer smarten Futterstation für Vögel, bestehend aus Sensoren wie Kamera, Waage, Mikrofon und Umweltsensoren, werden Vögel automatisiert gezählt und deren Art erkannt. Bürger*innen können die Station im Garten aufbauen, sowie in Echtzeit gesammelte Daten auf einer Open Data Plattform auswerten.
mehr

ParKli: Innovationen zur Klimafolgenanpassung für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum

Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Doch welche Anwendungen eignen sich zur Früherkennung? Wie können wir gemeinsam Frühwarnsysteme und Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln? Dies untersuchen wir durch Citizen Science Aktivitäten in Baden-Württemberg.
mehr

INCREASE - Lasst die Bohnen sprießen! online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum

Als Teil des INCREASE Citizen Science Experiments werden Sie zum/zur Forschenden für die Erhaltung der Bohnenvielfalt. Sie unterstützen den Bestand der Biodiversität von Hülsenfrüchten in Europa für eine nachhaltige Zukunft unserer Nahrung durch die Charakterisierung „vergessener“ Bohnensorten.
mehr

Gärtnern für den Umweltschutz online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen

Kleine Ökosysteme besitzen oft ungeahntes Potentiale, um zum Klima- und Umweltschutz beizutragen. Urbane Grünflächen sind Wasserspeicher und -filter, Senken für CO2 und Lebensraum. Diese Funktionen hängen von der Bodenqualität ab. Entdecken Sie das Potential Ihres Bodens und helfen Sie der Umwelt.
mehr

Findet die Schlüsselblume für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum

Im Frühling gehe raus in die Natur, finde die Echte Schlüsselblume (Primula veris) und notiere bestimmte Blütenmerkmale. Dadurch erhalten wir wichtige Informationen zum Zustand dieses geschützten Frühblühers und den Einfluss der Landschaft darauf. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!
mehr

Pflanze KlimaKultur! für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die saisonalen Entwicklungsstadien (Phänologie) von Pflanzen aus? Datenerfassung, Auswertung, Interpretation, Erarbeitung von konkreten Ansätzen zu Naturschutz und Klimaanpassung für urbane Grünflächen um unsere Städte klimaresilienter zu machen – gemeinsam!
mehr

MeinDing - Ich bin, was ich (nicht) habe online mitforschen sofort losforschen Aktionszeitraum

Viele Menschen besitzen zahlreiche Dinge, die sie nicht nutzen. Für Wohlbefinden und Umwelt ist das problematisch. Im Projekt sollen Maßnahmen erprobt werden, mit denen der eigene Besitz reduziert werden kann. Weniger Zeug, dafür mehr Klarheit über die Dinge, die wir wertschätzen: Das ist MeinDing!
mehr

UndercoverEisAgenten - Dem Permafrost-Tauen auf der Spur online mitforschen für Kinder geeignet mit App

Permafrost ist gefrorener Boden und in der Arktis weit verbreitet. Gebäude und Straßen werden auf ihm gebaut. Doch was passiert, wenn diese Böden durch die Klimaerwärmung zunehmend auftauen? Zusammen mit jungen Bürgerwissenschaftler*innen in der kanadischen Arktis und Deutschland gehen wir auf Spurensuche - ihr seid die UndercoverEisAgenten!
mehr

Open Soil Atlas. Bürger*innenwissenschaft für Bodenregeneration sofort losforschen mit App

Wir erstellen gemeinsam eine Karte der Bodenqualität und -fruchtbarkeit in Berlin. Gemeinsam analysieren wir den Boden, lernen ihn zu verbessern und zu regenerieren und erkennen, wie wertvoll der Boden für die Gesellschaft ist.
mehr

Hummeln helfen! Rhein-Main – Schulen engagieren sich für den Schutz von Hummeln und Wildbienen! für Kinder geeignet Aktionszeitraum

Um die eigene Artenvielfalt auf dem Schulgelände zu untersuchen und dem Rückgang der Biodiversität entgegenzuwirken, werden Schüler*innen weiterführender Schulen für die Belange von Hummeln und Wildbienen aktiv. Dafür führen sie eigene Beobachtungen und Messungen durch, um aus ihren ausgewerteten Daten Erkenntnisse zu ziehen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Somit können die Schüler*innen über Insektenvielfalt aufklären und den Schutz von Wildbienen fördern.
mehr

Geo-Wiki.org online mitforschen mit App

Mach mit beim globalen Umweltmonitoring und hilf, Satelliten- und Luftbilder über die Online-Plattform Geo-Wiki auszuwerten. So trägst du dazu bei, die Erde und großflächige Veränderungen für die Forschung und darüber hinaus zu beobachten und festzuhalten.
mehr

Seen-Monitoring seit 1991 an 45 Seen in der Holsteinischen Schweiz und im Kreis Plön S.-H.

Seit 1991 erfassen Bürger*innen an 30 Seen wöchentlich die Sichttiefe (Wassertrübung), um die aktuelle Entwicklungstendenz der Seen aufzuzeigen, ergänzt durch Beprobung der 45 einbezogenen Gewässer. Diese Daten stehen allen Interessierten als „Umweltgedächnis“ für weitere Forschungen zur Verfügung.
mehr

Flora Incognita – automatische Pflanzenbestimmung per App für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Erweitern Sie Ihr Wissen über die Vielfalt heimischer Pflanzen! Die Flora Incognita-App nutzt traditionelle Methoden der Artbestimmung und profitiert von modernsten Methoden der künstlichen Intelligenz. Pflanzenbestimmung ist hiermit kinderleicht. Sammeln Sie Blütenpflanzen, Gräser, Farne, Sträucher und Bäume in Ihrer persönlichen Bibliothek. Außerdem leisten Sie damit einen wichtigen Beitrag zum Pflanzenmonitoring in Deutschland.
mehr

Dem Klimawandel auf der Spur - bei BAYSICS mitmachen! online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Dem Klimawandel "vor der eigenen Haustür" auf der Spur: Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Pflanzen, Tiere und Baumgrenzen in Bayern aus? Trag Deine Beobachtungen auf dem BAYSICS-Datenportal ein und unterstütze damit unsere Forschungsprojekte.
mehr

TreeChecker - welche Straßenbäume für die Stadt der Zukunft? für Kinder geeignet sofort losforschen

Bäume kühlen die Städte und mildern so die Auswirkungen des Klimawandels. Aber wusstest du, dass Bäume in der Stadt unter Stress stehen und damit anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind? Mach mit und finde heraus, wie gesund die Bäume in Deiner Umgebung sind.
mehr

Küstenselfies aus aller Welt gesucht! sofort losforschen mit App

Lade deine Küstenbilder hoch und hilf der Wissenschaft die Risiken des Meeresspiegelanstiegs zu studieren.
mehr

EyeOnWater mit App

Sagt die Farbe von Wasser etwas über den Klimawandel aus? Finde es heraus, indem du mit der EyeOnWater-App ein Foto von der Wasseroberfläche machst und die Wasserfarbe auswertest.
mehr

Picture Pile online mitforschen sofort losforschen mit App

Leiste einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zur Lösung globaler Umweltprobleme indem du Bildaufnahmen online sortierst.
mehr

Phänologische Beobachtungen für Kinder geeignet

Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel, indem sie den Blütenbeginn des Schneeglöckchens, die ersten reifen Früchte des Holunder oder der Beginn des Blattfalls der Stieleiche melden.
mehr

Die Apfelblütenaktion Aktionszeitraum

Was verrät die Apfelblüte über den Klimawandel? Melde die verschiedenen Stadien der Blüte und liefere so wichtige Informationen für die Klimaforschung.
mehr

Natur im Wandel der Zeit

Wer quakt zuerst? Wo blüht das erste Schneeglöcken? Beobachte den Wandel der Natur und hilf dabei Klima und Wetter besser zu verstehen.
mehr

Mückenatlas

Mücken fangen, einfrieren, abschicken – mit jeder eingeschickten Mücke wird der Mückenatlas größer! Hilf dabei die Verbreitung der Mückenarten zu erforschen.
mehr

SenseBox - Die Kiste mit Sinn für Kinder geeignet mit App

Bau dir selbst eine Wetter- und Umweltmessstation. Deine Daten und die aller anderen Senseboxes fließen in eine Online-Karte ein, die für alle offen ist.
mehr