Direkt zum Inhalt
Bürger schaffen Wissen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe

Briefbündel mit roter Schleife. CC-BY-SA Liebesbriefarchiv / Birte C. Gnau-Franké
Briefbündel mit roter Schleife. CC-BY-SA Liebesbriefarchiv / Birte C. Gnau-Franké
Wie sprechen wir über große Gefühle? Wie erleben und beschreiben wir Glück, Intimität, Trennung, Leid? Zusammen mit Wissenschaftler*innen erschließen, digitalisieren und erforschen Bürger*innen eine einzigartige Quelle der Alltagskultur: ein Archiv authentischer privater Liebesbriefe.
Projektzeitraum ab
April 2021
Projektende
März 2024
Weitere Informationen

AKTUELLES:
Einige unserer Bürgerwissenschaftler*innen stellen sich jetzt auch auf unserer Website vor. 
~ Sie möchten Zugang zu unserer neuen Gruß & Kuss-Kommunikationsplattform erhalten und sich mit anderen Bürgerwissenschaftler*innen über Liebesbriefe austauschen? Dann kontaktieren Sie uns!

Schauen auch gerne auf unserem Instagram Account vorbei: @liebesbriefarchiv
 

REGELMÄßIGE TERMINE

Liebesbriefsprechstunde
Mittwochs von 16:30-17:15 Uhr bieten wir für Liebesbriefforscher*innen und neu Interessierte eine Liebesbriefsprechstunde an. 

Liebesbriefstammtisch
Einmal im Monat treffen sich die Gruß & Kuss-Mitarbeiterinnen in Koblenz und Darmstadt mit interessierten Bürgerforscher*innen, um gemeinsam in gemütlicher Runde Liebesbriefe zu lesen. Bei jedem Stammtisch wird ein anderes spannendes Thema zur Liebesbriefforschung mit ausgewählten Liebesbriefen vorgestellt. Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Bürgerwissenschaftler*innen werden anschließend im Blog des Liebesbriefarchivs publiziert.

Nächster Termin: 13. September 2023 um 18 Uhr im Residenzschloss Darmstadt und in der Universität Koblenz
Thema: Herzsymbolik
Hier geht es zur Anmeldung!

VERANSTALTUNGEN

Gruß & Kuss-Abschlusstagung
Mit Ende des vom BMBF geförderten Citizen-Science-Projekts Gruß & Kuss wird im Rahmen einer Abschlusstagung die gemeinsame Erforschung und Digitalisierung der Liebesbriefe mit den Bürgerwissenschaftler*innen reflektiert, gewonnene Ergebnisse und Erkenntnisse vorgestellt und weitere Vorträge zu Citizen Science und der Liebesbriefforschung als auch eine Panel-Diskussion gehalten.

Wann: 7. und 8. März 2024
Wo: Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
Hier geht es zur Anmeldung und zu dem Flyer unserer Abschlusstagung!

 

 

Zur Projektseite
Besuchen Sie uns auch auf
Kontakt

Projektteam

E-Mail senden
Institution

Technische Universität Darmstadt

Universität Koblenz

Hochschule Darmstadt

Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt

Liebesbriefarchiv