Direkt zum Inhalt
mit:forschen!

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Wie wirkt eigentlich Citizen Science? - Was motiviert Citizen Scientists zur Mitarbeit in Projekten?

01. April 2021 von Julia Lorke und Vincent Schmid-Loertzer
Foto: aatlas/pixabay
Foto: aatlas/pixabay

Bürger*innen und ihr vielfältiges Engagement sind essentiell für den Erfolg von Citizen-Science-Formaten. Citizen Scientists widmen einem Forschungsprojekt Zeit, bringen Wissen und Erfahrung ein und stellen teilweise eigene Ressourcen wie Smartphone und Internetzugang zur Verfügung. Was motiviert Citizen Scientists dazu? Durch welche Faktoren wird die Motivation beeinflusst? Und (wie) verändert sie sich im Verlauf des Projektes?


 Hier geht es zur Übersichtsseite der Blogreihe!


Motivation hat eine besondere Rolle im Logikmodell (siehe dazu auch Blogbeitrag 1: Wirkungsmodelle und Ziele): 

  • Schon auf der Inputebene beeinflusst sie, ob Menschen sich überhaupt für eine Teilnahme am Citizen-Science-Projekt entscheiden. 
  • Während der Aktivitäten ist die Motivation ein wichtiger Faktor, der dazu beiträgt, ob Teilnehmende sich in einem Projekt langfristig engagieren und ob sie andere zum Mitmachen einladen oder nicht.
  • Zudem kann die Projektteilnahme sich im Sinne eines positiven Projektoutcomes auf die Motivation der Teilnehmenden auswirken und somit ihr aktuelles und zukünftiges Engagement beeinflussen. 

Um einen Überblick über bestehende Forschungsarbeiten und ihre Ergebnisse zum Thema Motivation von Citizen Scientists zu bekommen, betrachten wir in diesem Beitrag unserer Blogreihe die Literaturereview “Recruiting and Retaining Participants in Citizen Science: What Can Be Learned from the Volunteering Literature?” von Sarah West und Rachel Pateman (2016).

Das Vorgehen

Die Autor*innen vom Stockholm Environment Institute an der University of York nähern sich dem Konzept der Motivation mithilfe einer Betrachtung von Theorien und Einzelstudien, die sich aus Ermangelung an Forschungsarbeiten konkret zu Bürgerforschung hauptsächlich aus der Literatur zur Freiwilligenarbeit zusammensetzt - und hier besonders in Umwelt- und Monitoringprojekten. Die wissenschaftlichen Beiträge ihrer Analyse stellten sie zusammen mithilfe einer Web of Science-Suche zu den Begriffen “volunteer”, “environmental monitoring”, “motivations” und “citizen science”. Zudem erweiterten sie diese Auswahl um Texte und Reports zu Best-Practice-Beispielen aus der Freiwilligenarbeit im Umweltbereich, die sie anhand einer Internetrecherche zu den Suchbegriffen “volunteer policy”, “volunteer recruitment”, “volunteer experience” oder “volunteer evaluation” fanden.

Die Review orientiert sich dabei an dem von Louis A. Penner (2002) entwickelten Modell der Projektteilnahme in drei zeitlichen Stadien: die Entscheidung zur Teilnahme, der Teilnahmebeginn und die anhaltende Teilnahme. Da zwischen der Entscheidung zur Teilnahme und einer initialen Teilnahme häufig relativ wenig Zeit vergehe, fassen West und Pateman diese beiden Schritte zusammen und sammeln so, wie sich die Motivation zur initialen Teilnahme und zur kontinuierlichen Teilnahme begreifen lässt und welchen Einflussfaktoren sie unterliegt. 

Was ist Motivation? Was motiviert Menschen zur initialen Teilnahme?

Um zu verstehen, was wen wie und in welchem Umfang motiviert, muss das Konzept der Motivation geklärt werden. West und Pateman beziehen sich hierbei auf Finkelstein (2009) sowie Clary und Snyder (1999) und fügen Ergänzungen an:

Finkelstein (2009) unterscheide so grundsätzlich zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation, wobei erstere sich aus einem inneren Interesse und einer inneren Suche nach Befriedigung ableite, und letztere sich hauptsächlich auf erwartete Ergebnisse und Vorteile beziehe.

Clary und Snyder (1999) unterschieden hingegen verschiedene Motivationshintergründe (bzw. Funktionen, die durch Aktionen erfüllt werden sollen): 

  • die Motivation zu verstehen und zu lernen
  • die wertbasierte/altruistische Motivation 
  • die soziale Motivation (zum Vernetzen oder für die Anerkennung) 
  • die Motivation für eine (Selbst-)Verbesserung 
  • die Motivation zum Schutz oder der Abwendung negativer Gefühle
  • die Karrieremotivation 

West und Pateman finden in ihrem Review heraus, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Motivation der Freiwilligen höchst unterschiedlich sind und sich keine generellen Aussagen treffen lassen: Einige fänden alle Motivationshintergründe (Van den Berg et al. 2009), andere machten eher altruistische (Raddick et al. 2013), umweltbezogene (u.a. Johnson et al. 2014 und Jacobson et al. 2012) oder wertbasierte (Hobbs und White 2012) und wiederum andere hauptsächlich lern- oder karrierebezogene Motivationshintergründe (Asah et al. 2014) als ausschlaggebend für ein Engagement aus.

Gründe für diese Unterschiede in den Ergebnissen sehen West und Pateman hauptsächlich in der verschiedenen Verwendung von Theorien und Konzepten, aber auch in einer großen Heterogenität sowohl an Teilnehmer*innen als auch an Motiven.

So hätten Menschen: 

  • prinzipiell eine breite Varianz von Motivationen (Asah et al. 2014)
  • individuell unterschiedliche Motivationen zur Teilnahme an bestimmten Projekten (Clary und Snyder 1999)
  • häufig mehrere Motive gleichzeitig (Clary und Snyder 1999, Bell et al. 2008, Asah et al. 2014)
  • und verschiedene Motivationen zu verschiedenen Zeitpunkten oder Lebensstationen (Ryan et al. 2001) 

Folgt aus einer Motivation immer auch ein Engagement?

Engagieren sich alle Menschen, die motiviert sind? Was trägt dazu bei, dass aus der Motivation eine Teilnahme folgt? Aus Sicht von Penner (2002) wird Engagement beeinflusst von einer Kombination aus dispositionalen Variablen und organisationale Variablen: Dispositionale Variablen beschreiben Eigenschaften des*der Teilnehmenden wie 

  • Persönlichkeitsmerkmale
  • Glaubens- und Wertesätze
  • und demographische Merkmale wie Einkommen und Bildung oder das Alter. 

Daneben bezögen sich organisationale Variablen auf die Organisation und Durchführung der Projekte und ihren Einfluss auf die Teilnahme.

West und Bateman tragen zunächst Studien zu möglichen Faktoren zusammen, die eine Teilnahme an einem Projekt erschweren

  • Zeit: Zeit entpuppe sich als einer der wichtigsten Faktoren, der eine Teilnahme an einem Projekt ermöglicht oder unmöglich macht (Unell und Castle 2012; O’Brien et al. 2010). 
  • Unterrepräsentation marginalisierter Gruppen: Verschiedene marginalisierte Gruppen seien in verschiedenen Themengebieten unterrepräsentiert, was auch negative Folgen auf die Gruppen als solches haben kann, da sie nicht von den Vorteilen des Engagements profitieren können (Ockeden 2007, OPENspace 2003). Zu diesen Gruppen gehörten beispielsweise Menschen mit geringem Einkommen (Hobbs und White 2012), Menschen mit Behinderung(en) (Ockeden 2008) und Menschen marginalisierter ethnischer Hintergründe und Erfahrungen (Ockeden 2007, 2008). Diese Unterrepräsentation könne verschiedene Gründe haben: finanzielle Hürden (Hobbs and White 2012), Vorurteile über die Voraussetzungen zum Engagement (Ockeden 2008) oder fehlende Peer-Repräsentation (OPENspace 2003). 

Neben Penner (2012) führen West und Pateman drei Einflussfaktoren auf die Teilnahme nach Hobbs und White (2012) auf, nach denen das Bewusstsein über die Teilnahmemöglichkeit und die Angemessenheit der Möglichkeit neben die Motivation zur Teilnahme treten. Daraus abgeleitet, wird Projektinitiator*innen empfohlen, nicht nur potentielle Teilnehmer*innen zu motivieren und für das Projekt zu werben (z.B. Van den Berg et al. 2009, Grese et al. 2000), sondern auch gezielt über den Rahmen und den Umfang der Teilnahme zu unterrichten (O’Brien et al. 2010) und verschiedene Wege für die Akquise von Teilnehmenden - besonders im Hinblick auf Diversität - zu nutzen (z.B. Unell & Castle 2012, Ockeden 2008). 

Was beeinflusst die anhaltende Motivation zur Teilnahme an einem Projekt?

Wenn Menschen sich zur Teilnahme an einem Projekt entschieden haben, bleiben sie dann automatisch dabei? Warum oder warum nicht?

Hier kommen West und Pateman zufolge Penners Gedanken zu dem Einfluss organisationaler Faktoren auf die Motivation zurück ins Spiel. Denn schlechte Organisation und das Gefühl fehlender Wertschätzung seien Schlüsselargumente für die Nichtfortführung des Engagements (Ryan et al. 2001, Locke et al. 2003). Umgekehrt vergrößerten gute Organisation, klare Leitung und Erwartungen und bedeutsame Aufgaben die Motivation dabeizubleiben (Jacobsen et al. 2012). Zudem habe die Arbeitszufriedenheit nachweislich Auswirkungen auf die Absicht weiter am Projekt teilzunehmen (Wu et al 2015).

Die Motivation zum fortgeführten Engagement in Projekten ist West und Pateman zufolge zwar weniger gut untersucht, dennoch lassen sich folgende, praxisrelevante Effekte beschreiben: 

  • Wenn Teilnehmer*innen das Gefühl haben, dass ihre Erwartungen an die Teilnahme an einem Projekt erfüllt wird, blieben sie mit einer höheren Wahrscheinlichkeit dabei (Peachey et al. 2014). 
  • Werden Erwartungen der Teilnehmenden an das Team oder die Rolle der Teilnehmer*innen nicht erfüllt, führe das zu höheren Abbrecherquoten (Measham and Barnett 2007). 
  • Junge Menschen, die sich aus sozialen Gründen engagieren, investierten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit mehr Zeit als Menschen, die aus Lerngründen an einem Projekt teilnehmen (McDougle et al. 2011). 
  • Motive änderten sich über längere Zeiträume: Ryan et al. (2001) fanden heraus, dass bei neuen Teilnehmer*innen an Umweltprojekten der Wunsch die Umwelt zu unterstützen und neue Dinge zu lernen hoch war, Teilnehmer*innen mit längerer Erfahrung im Projekt wurden hingegen mehr durch soziale Faktoren motiviert. 
  • Dabei hätten einige Studien auch darauf verwiesen, dass die Motivationen zur Teilnahme prinzipiell andere sein können, als die von den Projektinitiator*innen angenommenen (Grimm und Needham 2012, West 2015, Bushway et al. 2011). 

Der Einfluss persönlicher Attribute auf die anhaltende Teilnahme an Projekten ist West und Pateman zufolge bisher nicht eindeutig bewiesen. Sie führen allerdings eine Reihe an praktischen Tipps an, mit denen Teilnehmende in Projekten bei der Stange gehalten werden können. Hierzu zählen beidseitiges Feedback (Singh et al. 2014, Unell and Castle 2012), Austausch unter den Teilnehmenden (z.B. Locke et al. 2003) oder ausführliche und inklusive Kommunikation (z.B. Van den Berg et al. 2009, Bell et al. 2008). 

Aktuelle Entwicklungen

Um Forschende bei der Erfassung von Motivation zu unterstützen, werden entsprechende Instrumente entwickelt, überprüft und können dann auch projektübergreifend für Vergleichsstudien eingesetzt werden.

Weil Motivation ein so vielschichtiges Konzept ist, hat Liot Levontin zusammen mit anderen Kolleg*innen (2018) anhand einer Analyse der Literatur einen Fragebogen entwickelt, der die Hintergründe und die Motivation von Citizen Scientists erfasst. Dieser umfasst insgesamt 58 Items, die sich auf 18 verschiedene Typen von Motivation beziehen (z.B. Selbststeuerung, Routine, Reputation und Zugehörigkeit).

Unsere Kollegin Nicola Moczek hat einen Fragebogen mit Items zur Messung motivationaler Funktionen entwickelt (2019). Dieses Instrument, genannt MORFEN-CS, ist in Deutsch und Englisch verfügbar und wurde an konkreten Citizen-Science-Projekten validiert. In einer aktuellen Studie wird der MORFEN-CS-Fragebogen noch durch eine anschließende Gruppendiskussion der Teilnehmenden ergänzt, um so bestimmte Aspekte vertieft zu untersuchen (Moczek, Nuss & Köhler, 2021).

Johanna Amalia Robinson und Kolleg*innen (2021) sammeln aus dem Forschungsstand zur Motivation von Teilnehmer*innen in Citizen-Science-Projekten die wichtigsten Instrumente, Strategien und Kniffe, um Citizen Scientists langfristig erfolgreich in der Forschung zu halten und ihre Erwartungen optimal zu erfüllen.  

Zudem existiert inzwischen eine ganze Reihe an Einzelstudien über die Motivation zum Engagement in Citizen Science. Hier eine kleine Auswahl für alle, die weiter in die Materie einsteigen wollen: 

  • Jennett und Kolleg*innen (2016) haben Teilnehmende in Online-Citizen-Science-Projekten interviewt und ein Modell zum Verständnis vom Zusammenhang von Motivation, Lernen und Kreativität entwickelt. 
  • Zudem haben Jeanmougin und Kolleg*innen (2017) eine Datenbank mit quantitativen Studien zur Motivation im Citizen-Science-Kontext erstellt und erste Auswertungen angestellt. 
  • Asingizwe und Kolleg*innen (2020) untersuchten qualitativ verschiedene Einflussfaktoren auf die Motivation zur initialen und kontinuierlichen Teilnahme an einem Malariakontrollprojekt in Ruanda.  
  • Für die Gruppe der 40-60-jährigen Museumsbesucher schauten sich Kam, Haklay & Lorke (2021) an, welche motivationalen Ansatzpunkte es gibt, diese zur Teilnahme an Citizen Science zu bewegen (mehr dazu in unserem Forschungsrückblick März 2021). 

Im nächsten Blogbeitrag schauen wir uns die Wirkung von Citizen Science in Bezug auf ein bestimmtes Thema - Biodiversität - an.

Literatur: 

  • Asah, S.T., Lenentine, M.M. und Blahna, D.J. (2014). Benefits of urban landscape eco-volunteerism: Mixed methods segmentation analysis and implications for volunteer retention. Landscape and Urban Planning March 2014123: 108–113, DOI: https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2013.12.011 
  • Asingizwe, D., Poortvliet, P.M., Koenraadt, C.J.M., van Vliet, A.J.H., Ingabire, C.M., Mutesa, L., und Leeuwis, C. (2020). Why (not) participate in citizen science? Motivational factors and barriers to participate in a citizen science programme for malaria control in Rwanda. PLoSONE 15(8): e0237396. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0237396 
  • Bell, S., Marzano, M., Cent, J., Kobierska, H., Podjed, D., Vandzinskaite, D., Reinert, H., Armaitiene, A., Grodzińska-Jurczak, M. und Muršič, R. (2008). What counts? Volunteers and their organisations in the recording and monitoring of biodiversity. Biodiversity and Conservation 17(14): 3443–3454, DOI: https://doi.org/10.1007/s10531-008-9357-9 
  • Bushway, L.J., Dickinson, J.L., Stedman, R.C., Wagenet, L.P. und Weinstein, D.A. (2011). Benefits, motivations, and barriers related to environmental volunteerism for older adults: Developing a research agenda. The International Journal of Aging and Human Development 72(3): 189–206, DOI: https://doi.org/10.2190/AG.72.3.b 
  • Clary, E.G. und Snyder, M. (1999). The motivations to volunteer: Theoretical and practical considerations. Current Directions in Psychological Science 8(5): 156–159, DOI: https://doi.org/10.1111/1467-8721.00037 
  • Finkelstien, M.A. (2009). Intrinsic vs. extrinsic motivational orientations and the volunteer process. Personality and Individual Differences 46(5–6): 653–58, DOI: https://doi.org/10.1016/j.paid.2009.01.010 
  • Grese, R.E., Kaplan, R., Ryan, R.L. und Buxton, J. (2000). Psychological benefits of volunteering in stewardship programs In: Gobster, P.H. and Hall, R.B. eds.  Restoring Nature: Perspectives from the Social Sciences and Humanities. Washington DC: Island Press, pp. 265–280. 
  • Grimm, K.E. und Needham, M.D. (2012). Moving beyond the ‘I’ in motivation: Attributes and perceptions of conservation volunteer tourists. Journal of Travel Research 51(4): 488–501, DOI: https://doi.org/10.1177/0047287511418367 
  • Hobbs, S.J. und White, P.C.L. (2012). Motivations and barriers in relation to community participation in biodiversity recording. Journal of Nature Conservation 20(6): 364–373, DOI: https://doi.org/10.1016/j.jnc.2012.08.002 
  • Jacobson, S.K., Carlton, J.S. und Monroe, M.C. (2012). Motivation and satisfaction of volunteers at a Florida natural resource agency. Journal of Park and Recreation Administration 30(1): 51–67.https://www.researchgate.net/publication/303785202_Motivation_and_Satisfaction_of_Volunteers_at_a_Florida_Natural_Resource_Agency
  • Jeanmougin, M., Levontin, L., Shwartz, A. (2017). Motivations for participation to citizen-science program: A meta-analysis. STSM 2016 Report. Citizen Science COST Action CA15212. 19-36. 
  • Jennett, C., Kloetzer, L., Schneider, D., Iacovides, I., Cox, A.L., Gold, M., Fuchs, B., Eveleigh, A., Mathieu, K., Ajani, Z., Talsi, Y. (2016). Motivations, learning and creativity in online citizen science. Journal of Science Communication 15(03), 1-23.https://jcom.sissa.it/archive/15/03/JCOM_1503_2016_A05 
  • Johnson, M.F., Hannah, C., Acton, L., Popovici, R., Karanth, K.K., und Weinthal, E. (2014): Network environmentalism: Citizen scientists as agents for environmental advocacy. Global Environmental Change 29: 235–45. DOI: https://doi.org/10.1016/j.gloenvcha.2014.10.006
  • Levontin, L., Gilad, Z., und Chako, S., (2018). Questionnaire for the Motivation for Citizen Science Scale. https://cs-eu.net/news/questionare-motivation-citizen-science-scale 
  • Locke, M., Ellis, A. und Davis Smith, J. (2003). Hold on to what you’ve got: The volunteer retention literature. Voluntary Action 5(3): 81–99.https://repository.uel.ac.uk/item/8693q
  • Kam, W., Haklay, M., und Lorke, J. (2020). Exploring factors associated with participation in citizen science among UK museum visitors aged 40–60: A qualitative study using the theoretical domains framework and the capability opportunity motivation-behaviour model. Public Understanding of Science. 2021;30(2):212-228. doi:10.1177/0963662520963511
  • McDougle, L.M., Greenspan, I. und Handy, F. (2011). Generation green: Understanding the motivations and mechanisms influencing young adults’ environmental volunteering: Understanding environmental volunteering. International Journal of Nonprofit and Voluntary Sector Marketing 16(4): 325–341, DOI: https://doi.org/10.1002/nvsm.431 
  • Measham, T.G. und Barnett, G.B. (2007). Environmental volunteering: Motivations, modes and outcomes. Australian Geographer 39(4): 537–552, DOI: https://doi.org/10.1080/00049180802419237 
  • Moczek, N. (2019). Freiwilliges Engagement für Citizen Science-Projekte im Naturschutz: Konstruktion und Validierung eines Skalensystems zur Messung motivationaler und organisationaler Funktionen. Pabst Science Publishers.
  • Moczek, N., Nuss, M., & Köhler, J. K. (2021). Volunteering in the Citizen Science Project “Insects of Saxony”—The Larger the Island of Knowledge, the Longer the Bank of Questions. Insects, 12(3), 262. MDPI AG. Retrieved from http://dx.doi.org/10.3390/insects12030262 
  • O’Brien, L., Townsend, M. und Ebden, M. (2010). “Doing something positive”: volunteers’ experiences of the well-being benefits derived from practical conservation activities in nature. Voluntas 21: 525–545, DOI: https://doi.org/10.1007/s11266-010-9149-1 
  • Ockenden, N. (2007). Volunteering in the natural outdoors in the UK and Ireland: A literature review. London, UK: Institute for Volunteering Research.https://www.researchgate.net/publication/239586047_Volunteering_in_the_Natural_Outdoors_in_the_UK_and_Ireland_A_Literature_Review
  • Ockenden, N. (2008). Environmental volunteering in North East of England. London, UK: Institute of Volunteering Research.  
  • OPENspace (2003). Diversity review: Options for implementation. Final Report and Research Note for the Countryside Agency. Available at http://publications.naturalengland.org.uk/publication/59052
  • Peachey, J.W., Lyras, A., Cohen, C., Bruening, J.E. und Cunningham, G.B. (2014). Exploring the motives and retention factors of sport-for-development volunteers. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly 43(6): 1052–1069, DOI: https://doi.org/10.1177/0899764013501579 
  • Penner, L.A. (2002). Dispositional and organizational influences on sustained volunteerism: An interactionist perspective. Journal of Social Issues 58(3): 447–67, DOI: https://doi.org/10.1111/1540-4560.00270 
  • Raddick, M.J., Bracey, G., Gay, P.L., Lintott, C.J., Murray, P., Schawinski, K., Szalay, A.S. und Vandenberg, J. (2013). Galaxy Zoo: Motivations of citizen scientists. ArXiv E-Prints, Available at: http://arxiv.org/abs/1303.6886. 
  • Robinson, J.A., Kocman, D., Speyer, O., und Gerasopoulos, E. (2021). Meeting volunteer expectations - a review of volunteer motivations in citizen science and best practices for their retention through implementation of functional features in CS tools, Journal of Environmental Planning and Management, DOI: 10.1080/09640568.2020.1853507
  • Ryan, R.L., Kaplan, R. und Grese, R.E. (2001). Predicting volunteer commitment in environmental stewardship programmes. Journal of Environmental Planning and Management 44(5): 629–648, DOI: https://doi.org/10.1080/09640560120079948 
  • Singh, N.J., Danell, K., Edenius, L. und Ericsson, G. (2014). Tackling the motivation to monitor: Success and sustainability of a participatory monitoring program. Ecology and Society 19(4): 7.DOI: https://doi.org/10.5751/ES-06665-190407 
  • Unell, J. und Castle, R. (2012). Developing sustainable volunteering within the Natural Connections Demonstration Project: A review of evidence. Natural England. Commissioned Report NECR096. Available at publications.naturalengland.org.uk/file/1995537
  • Van Den Berg, H.A., Dann, S.L. und Dirkx, J.M. (2009). Motivations of adults for non-formal conservation education and volunteerism: Implications for programming. Applied Environmental Education & Communication 8(1): 6–17, DOI: https://doi.org/10.1080/15330150902847328 
  • West, S., und Pateman, R. (2016). Recruiting and Retaining Participants in Citizen Science: What Can Be Learned from the Volunteering Literature? Citizen Science: Theory and Practice 1(2): 15, 1-10. DOI: http://doi.org/10.5334/cstp.8    
  • West, S.E. (2015). Understanding participant and practitioner outcomes of environmental education. Environmental Education Research 21(1): 45–60, DOI: https://doi.org/10.1080/13504622.2013.879695 
  • Wu, Y., Li, C. und Khoo, S. (2015). Predicting future volunteering intentions through a self-determination theory perspective. VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, DOI: https://doi.org/10.1007/s11266-015-9570-6 

     Hier geht es zur Übersichtsseite der Blogreihe!

Julia Lorke und Vincent Schmid-Loertzer

Wie wirkt die Teilnahme an Projekten eigentlich auf die Citizen Scientists? In der Blogreihe geben Julia Lorke und Vincent Schmid-Loertzer einen Einblick in die Erkenntnisse aus der Forschung und sammeln hilfreiche Ressourcen.