Direkt zum Inhalt
Bürger schaffen Wissen

Die Plattform für Citizen-Science-Projekte aus Deutschland: Mitforschen, präsentieren, informieren!

Projekte entdecken

Sammler- oder Spielertyp? Berlin, Bamberg oder bundesweit?
Hier gibt es alle Citizen-Science-Projekte im Überblick.

Online mitforschen
Für Kinder geeignet
Auch abgeschlossene Projekte anzeigen
Projekt hinzufügen

Lingscape – Sprache in der Öffentlichkeit für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Im Projekt Lingscape erforschen wir die Vielfalt von Sprache im öffentlichen Raum. Ob Sticker, Straßenschild oder Graffiti, ob auf Deutsch oder mehrsprachig, ob in Deutschland oder auf der ganzen Welt – geh mit Lingscape auf Sprach-Safari und hilf uns dabei, Sprachlandschaften zu dokumentieren!
mehr

Community Forschung in Berg Fidel - Gemeinsam gesundheitliche Chancengleichheit stärken für Kinder geeignet sofort losforschen Aktionszeitraum

Welche Bedarfe haben Menschen aus Berg Fidel an Gesundheit im Stadtteil? Wie können sie zur Gestaltung von Gesundheit empowert werden? Gemeinsam, in einem Tandem aus Wissenschaftler*innen und Personen aus der Community vor Ort werden in diesem Projekt Antworten auf diese Fragen erarbeitet.
mehr

Nachtlicht-BüHNE: Nachtlichter für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum

Künstliches Licht bei Nacht ist ein wachsendes Umweltproblem mit Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen. Daten zur Lichtverschmutzung bzw. zu den Lichtquellen am Boden fehlen weitgehend. Mit unserem Projekt „Nachtlichter“ laden wir dich ein, mit der Nachtlichter-App Lichtquellen in deinem Umfeld zu erfassen.
mehr

Expedition Boden für Kinder geeignet sofort losforschen

Du kommst aus Jena und wolltest schon immer wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Tür aussieht? Oder welche Nährstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden? Dann bist du hier genau richtig. Bei uns hast du die Möglichkeit deinen Boden zu untersuchen. Mach mit und werde Bodenforscher*in!
mehr

SMARAGD mit App

Mit Sensoren die eigene Schadstoffbelastung messen, um die Auswirkungen von Schadstoffen auf die Gesundheit zu untersuchen
mehr

Stadtrandgeschichten sofort losforschen

Das Projekt "Stadtrandgeschichten" untersucht, wie in der durch Migration geprägten Hamburger Region Süderelbe persönliche Geschichten zum gemeinsamen Identifikationsanker der Lokalgeschichte werden können. Gemeinsam wollen wir Migrationsgeschichten sammeln, untersuchen und auf die Bühne bringen.
mehr

Die Sprach-Checker für Kinder geeignet Aktionszeitraum

Die Sprach-Checker – das sind Kinder und Jugendliche aus der Neckarstadt-West in Mannheim. Zusammen mit Sprachforschenden untersuchen sie einen großen Schatz: ihre eigene Mehrsprachigkeit.
mehr

Colouring Dresden online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Mit einer offenen Citizen-Science-Plattform Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln und dabei Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden unterstützen.
mehr

Lebendiges Grundwasser für Kinder geeignet

Das Grundwasser lebt. Aber auch in Berlin ist diese Lebenswelt noch wenig bekannt, erforscht und geschützt. Daher möchten wir ihn sichtbar machen. Gemeinsam mit Bürger*innen werden wir den Berliner Untergrund beproben, auf seine Tiere hin untersuchen und Empfehlungen zu dessen Schutz erarbeiten.
mehr

Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz (KuLaDig-RLP) online mitforschen sofort losforschen mit App

In unserem Landesprojekt erfassen wir die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz über ausgewählte Kulturlandschaftsobjekte, machen sie digital und multimedial im Portal KuLaDig sichtbar und vielfältig nutzbar. Unterstützt werden wir durch Menschen, die ihr Wissen zu diesen Objekten beisteuern.
mehr

Open Urban Climate Observatory Berlin mit App

Wie wirken sich Grünflächen die Lufttemperatur innerhalb der Stadt aus? Welche räumlichen Unterschiede gibt es bei Starkregen? Diese und andere Fragen zum Stadtklima wollen wir mit von Bürger*innen betreuten Wetterstationen untersuchen. Die Wetterdaten können live in einer Web-App verfolgt werden.
mehr

Altersinnovationen - Potenziale Älterer in der Lausitz sofort losforschen

In der Lausitz vollzieht sich neben dem demografischen Wandel im großen Stil auch ein Strukturwandel. Das Projekt sucht Ideen, Kenntnisse und Erfahrungen der Älteren in der Region und möchte deren wertvolle Impulse nutzen, um so einen Beitrag zum Gelingen der Transformation zu leisten.
mehr

Solidarität am Laternenpfahl online mitforschen für Kinder geeignet Aktionszeitraum

Immer wieder kann man in der Öffentlichkeit zu verschiedenen Themen politische Statements sehen. So auch zum Russland-Ukraine-Krieg. Ob es Aufkleber an Laternenpfählen sind oder farbig beleuchtete Gebäude. Gerade zu Kriegsbeginn konnte man in der Öffentlichkeit ziemlich viele solcher Statements sehen. Ist das immer noch so? Und wo sind solche Statements zu finden?
mehr

MikroSafari für Kinder geeignet Aktionszeitraum

MikroSafari ist ein Citizen Science Projekt in dem Wissenschaftler*innen in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Schulen in Berlin, Halle und Leipzig neue Erkenntnisse über die Artenzusammensetzung von Insekten, inklusiv anderer Kleintiere, den Klimawandel und die Verstädterung gewinnen.
mehr

start2park - Parksuche erfassen, verstehen und prognostizieren online mitforschen sofort losforschen mit App

Wissen Sie, wie viel Zeit Sie für die Parkplatzsuche aufwenden? Hätten Sie nicht besser ein anderes Verkehrsmittel gewählt? Durch die Nutzung von Trackingdaten aus unserer start2park-App erfassen wir für Sie die Parksuchdauer. Die start2park-App ist kostenlos und werbefrei in den App-Stores.
mehr

Deine emotionale Stadt sofort losforschen mit App

Berlin, Berlin: Die Stadt, die niemals ist und immer wird. Wir fragen uns: Wie fühlt sich diese Stadt eigentlich an? Gemeinsam wollen wir mit euch genau diese Gefühle sammeln und eine Stadtkarte der Emotionen entstehen lassen. Dafür haben wir eine App entwickelt, mit der ihr euch an dem Citizen-Science-Projekt beteiligen könnt.
mehr

Wohnforschung mit Kindern & Jugendlichen: C/O _______ für Kinder geeignet Aktionszeitraum

Wie wohnen junge Menschen? Welche Räume nutzen sie? Welche schaffen sie? Welche schätzen sie? Und welche brauchen sie? Das Projekt C/O _______ erforscht mit Kindern und Jugendlichen die Wohnqualitäten in der Großwohnsiedlung in Berlin Neu-Hohenschönhausen.
mehr

Streetart Explorers online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen

StreetArt kann Geschichte(n) erzählen und ganz persönliche Botschaften in der Öffentlichkeit sichtbar machen. „Street | Art | Democracy, StreetArt Explorers, StreetArt Gallery“: In unserem Projekt verbinden wir Forschung und Praxis historisch-politischer Bildung in einem Citizen Science Projekt.
mehr

ParKli: Innovationen zur Klimafolgenanpassung für Kinder geeignet sofort losforschen mit App Aktionszeitraum

Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend spürbar. Doch welche Anwendungen eignen sich zur Früherkennung? Wie können wir gemeinsam Frühwarnsysteme und Innovationen zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln? Dies untersuchen wir durch Citizen Science Aktivitäten in Baden-Württemberg.
mehr

Pflanze KlimaKultur! für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum

Wie wirkt sich der Klimawandel auf die saisonalen Entwicklungsstadien (Phänologie) von Pflanzen aus? Datenerfassung, Auswertung, Interpretation, Erarbeitung von konkreten Ansätzen zu Naturschutz und Klimaanpassung für urbane Grünflächen um unsere Städte klimaresilienter zu machen – gemeinsam!
mehr

Barrierefreiheit von Orten bewerten online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Hat das Naturkundemuseum einen Museumsführer in Leichter Sprache? Hat das Theater ein Blinden-Leit-System? Gibt es im Theater Dolmetschung in Gebärdensprache? Hat die Arztpraxis einen Aufzug? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in diesem Projekt. Wir entwickeln die "Wheelmap" weiter. Das ist eine Online-Karte für rollstuhl-gerechte Orte. Die Wheelmap soll noch mehr Informationen zur Barrierefreiheit haben. Dann können noch mehr Menschen die Wheelmap nutzen. Und ihr könnt mitmachen!
mehr

CS:iDrop®

Wie unterscheidet sich das Wasser, das aus dem Hahn kommt, von jenem an der Hausübergabestelle? Im Projekt CS:iDrop® untersuchen Bochumer Bürger:innen mit chemischen Methoden gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und kommunalen Partner:innen ihr Trinkwasser „auf dem letzten Meter“.
mehr

ArtenFinder Berlin für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Gemeinsam die Berliner Stadtnatur entdecken und schützen! Ob Zauneidechse, Spechthöhle oder Grasnelke: Melde deine Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen in Berlin und unterstütze so den Naturschutz und die Naturforschung in deiner Stadt.
mehr

Ostdeutsche Migrationsgesellschaft selbst erzählen (MigOst) Aktionszeitraum

Lebensgeschichtliche Erzählungen von Menschen mit Migrationsgeschichte in Ostdeutschland sind weder Teil einer bundesdeutschen, noch einer lokalen Erinnerungskultur. MigOst macht diese Geschichte/n sichtbar und erweitert so die mehrheitsgesellschaftliche Perspektive auf Migration. Welche Erfahrungen haben Sie mit Migration in der DDR bzw. in Ostdeutschland gemacht? Machen Sie mit!
mehr

Eichhörnchen in Bayern online mitforschen für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Der BUND Naturschutz (BN) sammelt mit Hilfe von Bürger*innen Daten über Eichhörnchen. Die Teilnehmer*innen melden zufällig gesichtete Eichhörnchen über ein Online-Meldeformular auf der BN-Homepage oder über die Smartphone-App „Eichhörnchen in Bayern“. Die Daten werden über das ganze Jahr hinweg gesammelt, in einer Datenbank verwaltet und auf einer Karte für jeden sichtbar dargestellt. Ziel ist es, mehr über die geographische Verbreitung des in Bayern heimischen Eichhörnchens (Sciurus vulgaris) zu erfahren und das Wissen über Entwicklung und Zustand der Eichhörnchen-Populationen zu verbessern.
mehr

VielFalterGarten für Kinder geeignet mit App Aktionszeitraum

"VielFalterGarten" setzt sich für den Schutz von Schmetterlingen in der Stadt Leipzig ein. Zusammen mit Bürger*innen der Stadt Leipzig wollen wir attraktive Lebensräume für Tagfalter entwickeln und somit die Biodiversität in der Stadt fördern. Gemeinsam führen wir Schmetterlingszählungen durch und gestalten Grünflächen in blühende VielFalterGärten um.
mehr

Bäderleben - Das Wiki aller deutschen Bäder online mitforschen sofort losforschen

Bäderleben ist eine Datenbank aller öffentlichen Schwimm- und Bademöglichkeiten sowie Kurs- und Therapiebecken in schulischen oder medizinischen Einrichtungen in Deutschland. Bäderleben sammelt bis zu 150 Merkmale pro Bad für Entscheidungsträger*innen und Badbesucher*innen und alle interessierten Badbesucher*innen.
mehr

#KultOrtDUS

Punkmusik, New Wave und Kunst: Die „Ratinger Straße“ in Düsseldorf hat zwischen den späten 1960er bis in die 1970er Jahre Geschichte geschrieben. #KultOrtDUS sucht Geschichten und Dokumente und möchte diese gemeinsam mit Bürger*innen erforschen. Ziel ist u.a. der Aufbau eines Archivs der Medienkulturgeschichte Düsseldorfs.
mehr

Hanse.Quellen.Lesen! online mitforschen sofort losforschen

Zahlreiche Dokumente zur Hansegeschichte liegen verborgen in Archiven und warten darauf, ihre Geschichten zu erzählen. Im Projekt entziffern wir mittelniederdeutsche Handschriften der Hansezeit und übertragen sie in die moderne Schrift. Die Ergebnisse teilen wir online.
mehr

BODENTIER hoch 4: Erleben, Erkennen, Erfassen, Erforschen sofort losforschen mit App

BODENTIER hoch 4: ERLEBE die geheime Welt der Bodentiere. ERKENNE mit interaktiven Bestimmungsschlüsseln Asseln, Doppel- und Hundertfüßer. ERFASSE deine Funde und melde sie an eine bodenzoologische Datenbank. ERFORSCHE deine Umgebung und trage zum Wissen zur Ökologie und Verbreitung bei.
mehr

Garten-Bestäuber sofort losforschen Aktionszeitraum

Gärtner:innen untersuchen in Berlin und München gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der TU München und des Museum für Naturkunde Berlin, wie städtische Gemeinschaftsgärten zum Wildbienenschutz beitragen.
mehr

Auf der Suche nach dem filmischen Gesicht der Stadt Potsdam für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Forschen Sie mit in einem filmwissenschaftlichen Forschungsprojekt in Potsdam! Gemeinsam suchen wir nach filmischen Referenzpunkten im städtischen Raum, machen diese sichtbar und analysieren sie. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die räumlichen Aspekte des Images "Filmstadt Potsdam" zu erarbeiten und mithilfe der räumlichen Daten Empfehlungen für die weitere Entwicklung von Potsdam als "UNESCO Creative City of Film" zu entwerfen.
mehr

SAIN – Städtische Agrikultur

Landwirtschaft in der Stadt neu denken! Entwickle in Bonn und Oberhausen gemeinsam mit Stadtfarmer*innen und Wissenschaftler*innen die Stadien und Bereiche der Nahrungsproduktion weiter und finde neue Ideen für Lebensmittel aus der Stadt für die Stadt!
mehr

Ampel-Pilot für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Fotografiere mit Deinem Smartphone Rot- und Grünphasen von Fußgängerampeln in Deiner Umgebung und hilf damit dabei, die App Ampel-Pilot weiterzuentwickeln, um damit den Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen zu erleichtern.
mehr

Wildtiere im Siedlungsraum Baden-Württembergs für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Welche Wildtiere leben in unseren Städten und Dörfern und wo begegnet man ihnen besonders häufig? Forsche mit und melde Deine Wildtierbeobachtungen!
mehr

Stadtwildtiere Berlin für Kinder geeignet sofort losforschen mit App

Alles rund ums Thema Wildtiere in der Stadt auf einen Blick: Auf „berlin.stadtwildtiere.de“ kannst Du spannende Citizen-Science-Projekte entdecken, Wildtiere und ihre Spuren melden und Tipps für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Tier finden.
mehr

Flora Frankfurt online

Entdecke den Artenreichtum der Großstadt und hilf dabei, aktuelle Informationen zur Biologie und Verbreitung von Pflanzenarten in Frankfurt am Main zu liefern!
mehr

TreeChecker - welche Straßenbäume für die Stadt der Zukunft? für Kinder geeignet sofort losforschen

Bäume kühlen die Städte und mildern so die Auswirkungen des Klimawandels. Aber wusstest du, dass Bäume in der Stadt unter Stress stehen und damit anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind? Mach mit und finde heraus, wie gesund die Bäume in Deiner Umgebung sind.
mehr

Naturblick - Stadtnatur entdecken online mitforschen mit App

Entdecke und beobachte mit der App "Naturblick" die Berliner Stadtnatur. Einfache Bestimmungsschlüssel und die automatische Mustererkennung helfen dir, Tiere und Pflanzen zu erkennen. Teile deine Beobachtungen und helfe mit, die Artenvielfalt in der Stadt zu erforschen.
mehr

Hush City mit App

Hush City ist eine kostenlose, bürgerwissenschaftliche, mobile App, die es den Menschen ermöglicht, ruhige Gebiete in Städten zu identifizieren und zu bewerten, um eine frei zugängliche, webbasierte Karte ruhiger Gebiete zu erstellen, mit dem Potential, Pläne und Politiken für ein gesünderes Leben zu orientieren, als Antwort auf Fragen, die von der europäischen Umweltpolitik (z.B. die EC END 49/2002) umrahmt werden.
mehr

Landshuter Lachmöwen

Woher kommen die Möwen an der Isar? Fotos von Möwe und Ring machen und per WhatsApp an das Projekt schicken.
mehr

Feldhasen in Berlin Lichtenberg

Was treibt denn der Hase in Lichtenberg? Helfe den Forscher*innen ein konkreteres Bild von der Lage des Feldhasen in Berlin zu bekommen und melde deine Sichtung!
mehr

KölnErforschen

Bei KölnErforschen dreht sich alles um Kölns Stadtgeschichte. Aus vielen verschiedenen Blickwinkeln können Teilnehmende ihre eigenen Projekte entwickeln und erforschen.
mehr

Altes Leipzig

Tauche ein in das Leipzig zu Beginn des 20. Jahrhunderts! Bei Altes Leipzig kannst du Forschende bei der Sammlung von historischen Daten unterstützen und daraus einen digitalen Nachbau von Leipzig zwischen 1880 und 1920 erstellen.
mehr

Verlust der Nacht App für Kinder geeignet mit App

Wie groß ist der Einfluss von künstlichem Licht auf Tiere und Menschen? Mit einer App kannst helfen das zu erforschen.
mehr

Igel

Igel in Berlin oder Brandenburg entdeckt? Melde Deine Sichtungen oder beteilige Dich am wissenschaftlichen Langzeit-Monitoring und hilf dadurch mit zu erforschen, wie es dem Igel geht.
mehr